Mit diesem Feature können beliebig viele Farbvarianten für ein Template erstellt werden, ohne weitere Templates anlegen zu müssen. Durch die einfache Definition von Regeln können Assets (Bilddateien) oder Farben (Füll-, Kontur- oder Textfarbe) getauscht werden. (Vorausgesetzt ein entsprechendes Element mit Füll-, Kontur- oder Textfarbe ist bereits im Template enthalten, bspw. kann die Konturfarbe eines Objekts nicht geändert werden, wenn das Objekt im IDML keine Kontur besitzt.)

In der Varianten-Übersicht werden alle bereits bestehenden Varianten angezeigt und können per Klick angepasst werden.

Jede Variante kann eine oder mehrere Versionen beinhalten. In diesen werden die gewünschten Regeln definiert.
Die Regeln bestehen jeweils aus einer Bedingung (wann soll die Regel angewendet werden, z. Bsp. wenn ein Element die Füllfarbe weiß besitzt) und einer Aktion (was soll durch die Regel verändert werden, z. Bsp. soll die Fläche nun statt in weiß in grün eingefärbt werden).

Globale Regeln


Globale Regeln können als Master angelegt werden um später das Anlegen der Varianten zu vereinfachen.
Hierbei wird die Blockart sowie die Bedingungen dazu bestimmt und eine Standardaktion festgelegt.
Diese kann dann für die Varianten jeweils individuell angepasst werden. (Bestehen in einer Variante zusätzliche Lokale Regeln mit gleichen Bedingungen wie in einer Globalen Regel wird die Lokale Regel angewandt.)

Regel hinzufügen

Per Klick auf den Button wird eine neue Regel erstellt. 
Unter Allgemein wird zunächst bestimmt für welche Blockart (Text, Graphic, Shape oder Image) die Regel gilt. Durch aktivieren der jeweiligen Checkbox wird die Globale Regel einem oder mehreren Mandanten zuordnen. 
Die Bedingungen legen fest wann die Regel angewandt werden soll. Durch das Plus-Symbol wird eine neue Bedingung erstellt. (Bereits bestehende Regeln können durch Anklicken überarbeitet werden.)
Für jede Bedingung müssen Typ und ein Wert festgelegt werden, dabei stehen folgende Kombinationen zur Auswahl:

Bedingungen

Blockart

Typ

Wert

Graphic, Shape

Tag

frei wählbar
(der Tag wird dem Block in der IDML als neues Attribut zugewiesen, Name: tags)

FillColor (Flächenfarbe)

Angabe der Farbwerte (RGB oder CMYK) oder der Name der Sonderfarbe

StrokeColor (Konturfarbe)

Angabe der Farbwerte (RGB oder CMYK) oder der Name der Sonderfarbe.

Text

Tag

frei wählbar
(der Tag wird dem Block in der IDML als neues Attribut zugewiesen, Name: tags)

FillColor (Flächenfarbe)

Angabe der Farbwerte (RGB oder CMYK) oder der Name der Sonderfarbe

TextColor (Textfarbe)

Angabe der Farbwerte (RGB oder CMYK) oder der Name der Sonderfarbe

Image*

DataKey

frei wählbar: der DataKey wird dem Bildblock in der IDML als neues Attribut zugewiesen (Name: data-keys)

Der Bildblock in der IDML muss dazu leer sein (kein Default-Image). Zusätzlich muss das Attribut media-hunter, Wert system-media zugewiesen werden.

FillColor (Flächenfarbe)

Angabe der Farbwerte (RGB oder CMYK) oder der Name der Sonderfarbe

StrokeColor (Konturfarbe)

Angabe der Farbwerte (RGB oder CMYK) oder der Name der Sonderfarbe.

Unter Standardaktion wird nun festgelegt welche Aktion die Globale Regeln ausführt.
D.h. sobald ein Typ eine der (zuvor festgelegten) Bedingungen erfüllt wird die angegebene Variante darauf angewendet.

Aktionen

Blockart

mögliche Aktionen

Graphic, Shape

FillColor (Flächenfarbe)

Eingabe des Farbnamens einer (bereits bestehenden) Farbe.
(Zusätzlich kann im rechten Menü eine neue Farbe angelegt und gespeichert werden um danach den Namen entsprechend links einzugeben.)

StrokeColor (Konturfarbe)

Text

FillColor (Flächenfarbe)

Eingabe des Farbnamens einer (bereits bestehenden) Farbe.
(Zusätzlich kann im rechten Menü eine neue Farbe angelegt und gespeichert werden um danach den Namen entsprechend links einzugeben.)

TextColor (Textfarbe)

Image*

Image (Bild platzieren)
Hinweis: nur in Kombination mit der Bedingung DataKey möglich.

Auswahl eines Assets aus den Systemmedien

FillColor (Flächenfarbe)

Eingabe des Farbnamens einer (bereits bestehenden) Farbe.
Die Farbaktionen funktionieren nur solange der Bildblock leer ist.

StrokeColor (Konturfarbe)

Für SVGs muss die Blockart Graphic ausgewählt werden. Wichtig ist dabei dass SVG-Dateien mit den CSS-Eigenschaften: Stilattribute gespeichert werden. Wird als Bedingung Fill- oder StrokeColor gewählt muss der RGB-Wert eingegeben werden. (Im Printfile ist die SVG dann in CMYK enthalten, sofern dies durch die Aktion definiert wurde.)
Für Formen aus InDesign (ShapeBlocks) wird die Blockart Shape ausgewählt. Als Bedingung Fill- oder StrokeColor wird der entsprechende Wert aus der IDML (CMYK oder RGB) angegeben. Sonderfarben können dafür aktuell nicht verwendet werden.

Über den Speichern-Button werden alle vorgenommenen Einstellungen übernommen und die Erstellung der Regel abgeschlossen.

Varianten erstellen

Durch Klick auf den den Button Variante hinzufügen können der Name definiert, ggf. eine Mandantenzuweisung vorgenommen und der Thumbnail Typ festgelegt werden. Für diesen stehen Farbe oder Bild zur Auswahl. Die Farbe wird als hexadezimaler Farbcode angelegt (später sichtbar in den Backend Variantenübersichten und im printformer Editor), als Bild kann ein JPG oder eine PNG-Datei, hochgeladen werden welches später als Thumbnail verwendet wird.
Zur Fortsetzung der Variantenkonfiguration wird der Speichern-Button angeklickt.

Version hinzufügen

Über den Button Versionen können nun in der Variante die gewünschten Regeln definiert werden.
Über Version hinzufügen werden diese erstellt.

Im Menü Allgemein wird ein Name für die Version vergeben.

Unter Globale Regeln kann die Aktion einer bereits bestehenden Globalen Regel (durch Anklicken) individuell für diese einzelne Version angepasst werden (bspw. Veränderung der FillColor).

Unter Lokale Regeln können neue Regeln (Bedingungen und Aktionen) für die Version erstellt werden (Anleitung Regeln hinzufügen).

Jeder Version kann zusätzlich ein Farbset zugewiesen werden: Beinhaltet dieses Farbset alle in der Variante verwendeten Farben, muss dem Template später kein Farbrofil und/oder Farbset zugewiesen werden.

Über den Speichern-Button werden alle vorgenommenen Einstellungen übernommen und die Erstellung der Version abgeschlossen.

Template-Einstellungen

*Sollen durch die Variante Bilder in einen Bildblock eingefügt werden, muss dieser in der IDML zusätzlich den Attributen data-keys und media-hunter = system-media versehen werden.
Bsp.:

Damit die Farbanpassungen der Variante im Template angewendet werden können muss zunächst ein Farbprofil oder Farbset angelegt werden, das alle in den Versionen verwendetet Farben beinhaltet. Dieses wird dann unter Farbzuweisung dem Template zugewiesen.
Alternativ kann das Farbset auch direkt der Variante zugewiesen werden.

Unter Publish > Templates wird das gewünschte Template ausgewählt. Im Bereich Variantenzuweisung und Farbzuweisung werden die entsprechenden Datensätze zugeordnet.

Beispiel-Variante

Beim Öffnen des Templates im printformer Editor wird der Bildblock mit einem Logo gefüllt und es stehen drei Farbvarianten von Logo und Überschrift zur Auswahl stehen: Mint, Blue und Coral:

Tutorial Varianten