Hier findet die Verwaltung aller Templates statt.
In den Untermenüs Templates, Seitentemplates, Nutzentemplates, Artikeltemplates werden die entsprechenden IDML-Vorlagen hochgeladen und konfiguriert sowie bereits bestehende Templates angepasst (s. PF Templates einrichten).
Im Editor bearbeitete Templates können zudem (aktuell nur über API) wieder als IDML-Datei exportiert werden.

Template-Übersicht (Grid)

In den jeweiligen Übersichten sind alle bestehenden (Seiten-/Artikel-/) Templates aufgelistet und je nach Grid-Einstellungen werden dazu die wichtigsten Informationen (bspw. Identifier, Mandanten-Zuweisung oder Templatetyp) angezeigt.

Per Klick gelangt man in die jeweilige Template-Konfiguration.
Neben den Template-Einstellungen gibt es im oberen Bereich folgende Buttons:

  • Löschen

  • Als Vorlage verwenden
    Dabei werden sämtliche printformer Einstellungen der Template-Konfiguration mit übernommen, die IDML-Datei und Hintergrund-PDF werden nicht kopiert sondern müssen hochgeladen werden)

  • Thumbnails importieren
    Hier können verschiedene Sprachversionen von Template Vorschau Thumbnails (Foto) als Zip-Datei hochgeladen werden. Dadurch weist das System die Fotovorschau der jeweiligen Sprache zu sofern der Dateiname mit dem Ländercode versehen wird (Bsp. preview_de.png). Die zu verwendeten Ländercodes sind unter Einstellungen > Sprache > locale einsehbar.
    (Über den Download-Button in der Template-Konfiguration werden auch die Thumbnails mit herunter geladen. So kann kontrolliert werden ob alle gewünschten Sprachversionen korrekt hinterlegt sind.)

  • Download
    Download einer Zip-Datei inkl. aller Dateien (IDML, PDF, Bilder, Thumbnails) und den Template-Einstellungen (YAML)

  • Im Editor öffnen
    Erstellung eines Drafts im printformer Editor

  • Speichern (alle vorgenommenen Änderungen müssen bestätigt werden)

Die Seiten- und Artikel-Templates beschränken sich auf die Buttons Löschen, Download und Speichern.

Seiten- und Artikeltemplatekategorien

Dieser Bereich ermöglicht eine hierarchische Kategorisierung von Seiten- oder Artikeltemplates.
In diesen beiden Menüs (funktional gleich aufgebaut) können einzelne Seiten- oder Artikeltemplates in Kategorien zusammengefasst werden. Im printformer Editor können die (dem Template zugewiesenen) Seiten-/Artikeltemplates dann im Seitenmenü Katalogtemplates, entsprechend nach Kategorien gegliedert, angezeigt werden.


Über Seiten-/Artikeltemplatekategorie hinzufügen wird eine neue Kategorie erstellt.
Neben den Pflichtfeldern Name und Mandanten(zuweisung) kann der Status (Aktiv) gewählt werden.
Zusätzlich können Tags hinzugefügt werden, diese haben zwei Funktionen:

  • im Shop-Editor für die Suche nach Tags unter dem Menüpunkt Produkte

  • um Container mit erlaubten Artikeltemplates zu befüllen

Darunter befindet sich eine Auflistung aller bereits bestehenden Seiten-/Artikeltemplates die durch Anklicken der Kategorie zugewiesen werden. (Bei der nachträglichen Bearbeitung einer Kategorie kann die Ansicht durch die Checkbox Nur ausgewählte anzeigen übersichtlicher dargestellt werden.) Per Klick auf Speichern werden die vorgenommen Einstellungen übernommen.

Über Zurück zur Übersicht werden nur noch die unter Root bereits angelegten Kategorien angezeigt. Diese können durch Anklicken editiert und per drag&drop kann die Reihenfolge und Hierarchie angepasst werden.

Benutzerdefinierte Attribute

Ein Benutzerdefiniertes Attribut ist ein Platzhalter, der je nach Zuweisung (Benutzer, Template, Draft, Shop) einen unterschiedlichen Wert annehmen kann (z.B. Firmenstandort, Abteilung, etc.).

Dafür wird unter Templates > Benutzerdefinierte Attribute ein DataKey inkl. Standard (Inhalt des Placeholders solange dieser nicht überschrieben wird) angelegt.

Sind in der IDML-Datei Placeholder mit diesen DataKeys vorhanden wird der getaggte Text der Datei im printformer Editor durch den Standardwert ersetzt.

Die Attribute können für jedes Template individuell überschrieben werden:

  • über die Template-Konfiguration Benutzerdefiniertes Attribute

  • bei Aktivierung des Formulareditors

können die Werte manuell eingegeben werden.


Benutzerdefiniertes Attribut hinzufügen