PDF/X-Standards
Generell können PDF/X-Standards im printformer zur Generierung von Druckdaten verwendet werden.
Dabei ist jedoch zu beachten, dass der Standard mit der die Druckdatei später erstellt werden soll mit den im Template verwendeten Assets (PDF- oder EPS oder SVG-Dateien) und ggf. zugewiesenen Seiten- und Artikeltemplates kompatibel sein muss. (Ansonsten kann später keine Druckdatei aus einem Draft erstellt werden.)
Die Druckdaten werden analog des im Template hinterlegten Hintergrund-PDFs erstellt.
(Der Standard wird automatisch aus diesem ausgelesen und übernommen, im printformer wird keine Konvertierung vorgenommen.)
Wird jedoch im Mastertemplate kein PDF/X-Standard (PDF/X: none) gesetzt, können sowohl Assets als auch Seiten-/Artikeltemplates mit (unterschiedlichen) Standards eingefügt bzw. verwendet werden
PDF
Werden PDFs im Template als Assets verwendet, müssen die eingefügten PDFs mindestens denselben Standard (sowie die Kompatibilität PDF 1.4 oder höher) besitzen wie die Background-PDF. (Es wäre generell natürlich am besten wenn die Export-Settings der Background-PDF mit den später eingefügten PDFs identisch sind, bspw. in dem ein Hinweis zu den Export-Settings im Template hinterlegt ist.)EPS
EPS-Dateien können generell nur in Templates mit einer Hintergrund-PDF ohne X-Standard und einer Kompatibilität von max. PDF 1.3 als Assets in Templates geladen werden.
(Da das Dateiformat EPS weitgehend durch das PDF-Format abgelöst wurde, werden im printformer EPS-Dateien in ein PDF ohne Standard konvertiert.)
Wir empfehlen generell von einer Verwendung von EPS-Dateien abzusehen, da das Format als veraltet gilt und auch von anderen Anwendungen (bspw. Microsoft Office) bereits nicht mehr unterstützt wird.SVG (RGB-Farbraum)
Sollen SVGs als Assets im Template platziert muss für die Generierung der Druckdaten (bzw. des Background-PDFs) mindestens die Kompatibilität PDF 1.4 (X4) verwendet werden.